Die Entstehung der Musikschule Prinzersdorf

1975

„Abenteuer Musikschule" beginnt

SR Gustav Urbanitsch hat 1975 mit viel Zivilcourage und persönlichem Einsatz das „Abenteuer Musikschule“ ins Leben gerufen. Dem Wunsch vieler Eltern entsprechend wurde mit dem damaligen Chef des Niederösterreichisches Musikschulwerkes, Prof. Walter Hörmann Kontakt aufgenommen. 3 Lehrer nahmen damals sofort den Probebetrieb auf.

Nach Monaten vorbereitender Administration und Organisation startete mit 01.12.1975 der offizielle Musikschulbetrieb.

1975

1995

Johann Böck übernimmt die Führung

Nach 20 Jahren Leitung unter SR Gustav Urbanitsch übernahm Johann Böck die Führung der Musikschule.

1998

Große Inszenierungen unter der Leitung von Edith Völk

1998 verstarb Herr Böck völlig unerwartet und Frau Edith Völk lenkte ab nun die Geschicke der Musikschule. Unter der Leitung Edith Völks wurden einige ganz große Inszenierungen an der Musikschule dargeboten, unter anderem das Kindermusical „Mats und die Wundersteine“ auf der Ruine Hohenegg oder als Highlight schlechthin eine durch und durch selbst produzierte Aufführung einer Musikschulzauberflöte“

1998

2005

Siegfried Binder an der Spitze

Seit diesem Jahr führt Dir. Siegfried Binder den Musikschulverband und organisiert gemeinsam mit Land NÖ, den Verbandsgemeinden, den Eltern und Kindern der Musikschule und seinem Lehrerteam eine fortschrittliche musische Organisation in der Region. Das beste Beispiel für absolute Topleistungen war zuletzt die Musikschulproduktion „Moviestars der Musikschule“ im Jahr 2009, wo alle Register gezogen wurden und mit technischem Aufwand ohnegleichen (Audio, Licht, Video) eine 2-stündige Filmmusikshow 3 Tage über die Bühne ging. In einem völlig neu umgebauten und adaptierten Saal war das sozusagen die Einweihungsveranstaltung.

Die Obleute der Musikschule:

Vzbgm. Georg Lohfink
Vzbgm. Georg Lohfink1975 – 2005
Vzbgm. Dipl.-HTL-Ing. Josef Müllner
Vzbgm. Dipl.-HTL-Ing. Josef Müllner2005 - 2020
Vzbgm*in Andrea Strobl
Vzbgm*in Andrea Stroblseit 2020