50 Jahre Musikschule

Geschätzte Eltern, liebe Kinder, sehr geehrte Leser und Leserinnen, 

 

wir befinden uns im 50. Jubiläumsjahr unserer Musikschule! Kaum zu glauben, aber im Jahre 1975 wurde der sogenannte "Nichtuntersagungsbescheid" für den Betrieb unserer Musikschule ausgestellt.

Anlässlich dieses Jubiläums wird es eine Festschrift und auch ein Festkonzert am Tag der Musikschulen (heuer am 09. Mai) geben und ich darf Sie/euch alle schon bitten, diesen Termin zu reservieren. Wir werden die Vielseitigkeit der Musikschulausbildung zeigen und ich spreche schon vorab die Einladung dazu aus - Herzlich willkommen! 

Weihnachtsgrüße der Klasse Ofenauer

In der schönsten Zeit des Jahres möchten meine Schüler:innen und ich Ihnen mit weihnachtlichen Melodien eine besondere Freude bereiten. In den Flötenstunden der letzten Adventwoche habe ich einige der bekanntesten Weihnachtslieder als kleines musikalisches Geschenk für unsere Zuhörer:innen aufgenommen.
Meine Schüler:innen, ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, haben mit viel Freude die Stücke geübt. Alle haben ihr Bestes gegeben, um die Weihnachtsstimmung musikalisch einzufangen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Anschauen und ein schönes Weihnachtsfest!

Bettina Ofenauer

🎵 Zur Playlist 🎵

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikschüler und -schülerinnen,

 

ich darf mich nach diesem besonderen heurigen Herbst noch einmal bei euch/Ihnen allen auf das Herzlichste für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.

 Wir alle wurden zu Schulbeginn vor Herausforderungen gestellt, welche wir bis dato nicht gekannt haben. Nachdem wir mit beispiellosem Zusammenhalt eine Pandemie gemeistert haben, hat im September '24 ein Jahrhundertereignis, welchem die besten Schutzmaßnahmen nichts entgegensetzen konnten, auch die Musikschulwelt unter Wasser gesetzt.    

Wir haben umgehend versucht, die Normalität des Unterrichts aufrecht zu erhalten und konnten dank der Flexibilität unserer Gemeinden, Schulen, Kindergärten, der Nachbarmusikschulen und natürlich der Eltern und Kinder den Unterricht weiterführen. Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die ursprünglichen Räumlichkeiten wieder zu reaktivieren. 

Wir machen das Möglichste, um einen Musikschulbetrieb aufrecht zu erhalten und baldigst in die gewohnte Unterrichtsumgebung zurückzukehren.

 

Im Namen des gesamten Musikschulteams bedanke ich mich für eure/Ihr Vertrauen und wünsche erholsame Weihnachten, einen guten Rutsch und weiterhin viel Freude in der Musikschule! 


Siegi Binder, Musikschulleiter

Musikalischer Adventkalender der Musikschule

Die Schüler und Schülerinnen der Klavierklasse Rainer Leithner wünschen allen eine friedvolle, besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Fest!

 https://www.youtube.com/playlist?list=PL2am36IZgfD3UvILhPa6Ne8hE0cJ3RlkH



Merry Christmas!


Alle EMP-Stunden der Musikschule im Überblick

Alle EMP-Stunden der Musikschule im Überblick

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,

wir bieten heuer folgende Stunden für unsere Jüngsten an:

 

  • Di., 10:15, Musikwiege, im Kinderparadies im OG Rathaus Prinzersdorf (Veronica)
  • Di., 11:30, EMP im Gemeindesaal Gerersdorf (Maria)
  • Di., 11:45, EMP in der VS Markersdorf (Veronica)
  • Di., 13:00, EMP im Kindergarten Hafnerbach (Maria)
  • Di., 13:10, EMP im Kinderparadies im OG Rathaus Prinzersdorf (Veronica)
  • Di., 14:10, Musikwerkstatt, Prinzersdorf (Veronica)
  • Mi., 12:00, EMP im Pfarrsaal in Haunoldstein (Maria)
  • Do., 07:45, EMP im Kinderparadies im OG Rathaus Prinzersdorf (Maria)

 

Spätentschlossene haben noch die Möglichkeit, im Oktober dazuzustoßen. Veronica und Maria freuen sich auf reges Interesse.


Im Anschluss eine kleine Beschreibung der Angebote à

 

Musikwerkstatt:
Die Musikwerkstatt verfolgt ein Konzept, bei dem Kleinkinder von 3 bis 4 Jahren (und deren Eltern) zum gemeinsamen Musizieren angeregt werden. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und durch das gemeinsame Singen können die Kinder (zusammen mit einem Elternteil), ohne vorgegebene Leistungserwartungen, die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran haben.

Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge ein. Die „Musikwerkstatt“ betont die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen. Wenn Eltern z.B. etwas vorsingen, so ist dies für ein Kind der stärkste Anreiz zum eigenen Singen.

Jede Stunde wird mit einem sich immer wiederholenden Begrüßungs- und einem Abschiedslied abgerundet, was den Kindern Sicherheit und Wiedererkennungsfreude gibt.

Die Kinder werden motorisch, sprachlich, musisch und in der Wahrnehmung gefördert.

Musik spielt für das angeborene Potenzial jedes Kindes eine ganz besondere Rolle.

Das musikalische Spiel fördert die Bindung und Zuneigung auf einfache und angenehme Weise.

 

 

Musikwiege:
Die Musikwiege legt die musikalischen Grundsteine für die Kinder von 1½ bis 3 Jahren.  Gemeinsam mit einem Elternteil werden vorgestaffelt zur Musikwerkstatt erste musikalische Inhalte vermittelt und die Kinder in die wunderbare Welt der Musik eingeführt. 

 

 

EMP (elementare Musikpädagogik):

 

In der EMP für die 4- bis 6-Jährigen werden die Grundkompetenzen für viele musikalische Bereiche festgelegt und sukzessive erweitert. Der kreative Umgang mit und die Freude an der Musik werden geweckt, das Kennenlernen vieler Lieder und Texte wird forciert, die Wahrnehmung und die Ausdrucksmöglichkeiten werden gestärkt und viele Kompetenzen im Bewegungs- und Tanzbereich werden kreativ erarbeitet.

Die EMP kann Wahrnehmung, kognitive Bereiche, die Kommunikation, die Fantasie, die Motivation und viele andere Facetten positiv beeinflussen und ist ein wertvoller Teil der kindlichen Entwicklung.

 

 

 

Eine detaillierte Beschreibung findet sich unterfolgendem Link:

https://www.komu.at/content/fachspezifischer-teil

 

Unter Punkt 01 – Elementares Musizieren können Sie ein .pdf mit sämtlichen Inhalten dieses Angebotes downloaden.